Aufgrund der Corona-Situation überlegt das Blotschenmarkt-Team zusammen mit dem Vorstand von ME-Impulse schon seit Monaten, unter welchen Voraussetzungen der Blotschenmarkt stattfinden könnte. Hierzu gab es auch schon viel interne Überlegungen sowie Besprechungen mit der Stadtverwaltung. Üblicherweise werden Verträge mit den Standbetreibern wegen der nachvollziehbaren Planungssicherheit bereits Monate im Voraus geschlossen.
Um nicht vorschnell einen Blotschenmarkt ab- oder zuzusagen, haben wir die Pandemie-Entwicklungen und auch jeweils die dazugehörigen Verordnungen der Landesregierung studiert und diskutiert. Lange hieß es, dass „Großveranstaltungen“ bis zum Jahresende untersagt bleiben, obwohl diese Klassifizierung für Weihnachtsmärkte immer schwammig blieb. Uns ist bewusst, dass wir alle Beteiligten sowie die Öffentlichkeit auf eine sehr harte Geduldsprobe gestellt und erst jetzt abschließend unsere Entscheidung getroffen haben. Die aktuellen und zu erwartenden Entwicklungen sowie die neueste Verordnung des Landes NRW, die seit 1.10.20 in Kraft ist, haben gezeigt, dass ein „Abwarten“ unsererseits die richtige Entscheidung war.
Nach aktuellem Kenntnisstand sind für die Genehmigung und Durchführung von Weihnachtsmärkten ein gut durchdachtes Infektionsschutz-, Hygiene- und Zugangskonzept maßgeblich, die die jeweilige Gegebenheit vor Ort berücksichtigt. Unter diesen Voraussetzungen haben wir den diesjährigen Blotschenmarkt auf dem historischen Marktplatz auf den Prüfstand stellen müssen:
Hierzu stellten sich uns mehrere Fragen:
Diese kompletten Überlegungen haben uns zur einstimmigen Entscheidung gebracht, wegen des zusätzlichen Aufwands und zusätzlichen Kosten für Veranstalter und Budenbetreiber, den Blotschenmarkt 2020 leider abzusagen. Insbesondere der Marktplatz ist unter diesen Voraussetzungen nicht geeignet, einen Weihnachtsmarkt – wenn auch reduziert, mit weniger Buden, ohne Bühnenprogramm, ohne Weihnachtsmannhütte – mit einer annähernden Gemütlichkeit eines üblichen Blotschenmarktes zu organisieren und zudem noch wirtschaftlich zu betreiben.
Wir als bedauern das zutiefst. Nach 48 Jahren muss jetzt ein Blotschenmarkt abgesagt werden. Wir sind alle sehr traurig, dass wir hier absolut keine Durchführungs-Möglichkeit gesehen haben.
Besonders tut es uns auch um die Stände der Mettmanner Vereine leid, die teils einen Großteil ihrer Jahreseinkommen aus dem Verkauf auf dem Blotschenmarkt und auch von Vorführungen auf der Bühne beziehen.
Der Ordnung halber sei noch hinzugefügt, dass auch die Suche nach einem geeigneten Alternativ-Platz in Mettmann zur Durchführung eines Weihnachtsmarktes leider erfolglos geblieben ist.