Freitag, 25. November
16:00 Uhr Der Markt ist für Besucher geöffnet
18:00 Uhr Offizielle Eröffnung durch Mettmann-Impulse und Bürgermeisterin Sandra Pietschmann
19:00 Uhr LuZiFer – Irish Folk zum Mitsingen und Tanzen
Die Irish Folk Band LuZiFer aus dem County Limetown spielt traditionelle irische Musik, die zum Mitsingen und Tanzen einlädt. Neben fetzigen Saufliedern und gefühlvollen Balladen bilden vor allem die irischen Tänze wie Jigs, Reels, Hornpipes und Polkas den Schwerpunkt des Programms.
Toby O‘Hairy (Gitarre, Mandoline, Banjo), Harry O’Wire (Akkordeon), Wire O’Toebee (Fiddle)
Samstag, 26. November
15:00 Uhr Peter Weisheit Band – Swing, Jazz und Evergreens
Sonntag, 27. November
11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf der Blotschenmarkt-Bühne
17:00 Uhr Jazz „goes“ good – Musikschule Mettmann – Saxophon-Ensemble und Solo-Beiträge
Dienstag, 29. November
20:00 Uhr MElodie (Mattias Trimpop) – Popsongs der 80er und 90er
Mittwoch, 30. November
18:00 Uhr Tanzschule Constanze Krauss
Freitag, 2. Dezember
19:00 Uhr Sancold – die Coverband für alle Fälle
Der Fünfer aus Mettmann hat ein prallgefülltes Repertoire mit Songs von Rock über Pop bis Rap. Festlegen wollen sich die Jungs, die als Schülerband angefangen haben, nicht. Hauptsache volle Power auf der Bühne und die Meute kann singen, gröhlen und tanzen. Neben den Klassikern Schlagzeug, zwei Gitarren und Bass vollendet das Keyboard den einzigartigen Sound. Wenn ihr also Bock auf Gute-Laune-Party-Musik aus den 80iger bis heute habt, dann seid ihr bei Sancold genau richtig.
Samstag, 3. Dezember
17:00 Uhr Weihnachtskonzert in St. Lambertus – mit Chor, Solisten & Orchester (Leitung: Matthias Röttger)
20:00 Uhr Blue Moon Howlers – Rockabilly und Rock ‘n Roll
Rockabilly kam und ging, wie eine wilde Samstagnacht. Eine Akustikgitarre, eine E-Gitarre und ein Kontrabass - das waren die Zutaten, mit denen diese legendäre Musik entstand. Wie das berühmte "boom-chicka-boom" eines Johnny Cash, oder die unvergessenen ersten Hits von Elvis Presley.
Fitty (Lead-Gitarre, Gesang), Colly (Rhythmusgitarre, Gesang) und Andy (Kontrabass) von den Blue Moon Howlers spielen den Rockabilly noch heute so, wie er damals in den Sun-Studios von Memphis, Tennesse geboren wurde. Das Trio hat es sich seit vielen Jahren zur leidenschaftlichen Aufgabe gemacht, diesen Sound originalgetreu auf die Bühne zu bringen. Im Gepäck haben die Düsseldorfer stets nicht nur die Hits von Johnny und Elvis, sondern auch von Chuck Berry und Jerry Lee Lewis. Außerdem widmen sie sich zwischendurch auch immer wieder den großartigen Instrumental-Stücken von den Ventures oder den Shadows.
Die Blue Moon Howlers garantieren stets eine musikalische Zeitreise in die Zeit, als noch handgemachter Rockabilly und Rock 'n' Roll in den Füßen krachte, während draußen chromblitzende Cadillacs parkten.
Sonntag, 4. Dezember
13-18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag – Innenstadt & Galerie Königshof
16:00 Uhr Weihnachtskonzert in St. Lambertus – mit Chor, Solisten & Orchester (Leitung: Matthias Röttger)
ab 17:00 Uhr Astrid Lindgren Grundschule
Dienstag, 6.Dezember
20:00 Uhr MElodie (Mattias Trimpop) – Popsongs der 80er und 90er
Mittwoch, 7.Dezember
18:30 Uhr Posaunenchor der Adventsgemeinde
Donnerstag, 8.Dezember
18:00 Uhr Chris Schwab – Singer, Songwriter, Cover
Freitag, 9.Dezember
19:00 Uhr Black and Fill – Chart-Hits und Klassiker aus Pop und Rock
Samstag, 10.Dezember
15:00 Uhr Krippenspiel der Kinderchöre an St. Lambertus – „Das versteht doch kein Schaf“
Wie die Weihnachtsbotschaft in die Welt kam (Text: Petra Postert / Musik: Matthias Röttger)
16:00 Uhr Heinrich-Heine-Gymnasium
16:00 Uhr Kirchenmusik in der Ev. Kirche Freiheitstraße –
Musik im Advent "Christmas Carols. Die Mädchenkantorei singt Werke von B. Britten, A. Beck, J. Rutter u.a.
19:00 Uhr Readymade – Modern-Cover-Rock
Sonntag, 11.Dezember
ab 13:00 Uhr Weihnachtsbaumschmuck-Prämierung – Wettbewerb der Mettmanner Grundschulen
15:00 Uhr Tanzschule Constanze Krauss
17:00 Uhr Ferdinando Erba & Veronika Thörner– Soulige Klänge
Der Remscheider Sänger/Entertainer Ferdinando Erba ist mit ganzem Herzen Musiker und singt bereits seit seiner Kindheit. Im Bergischen Land gewann er bereits einige Wettbewerbe, nahm 2016 als Kandidat bei "Deutschland sucht den Superstar" teil und singt auf Hochzeiten und Firmenevents. Neben einem sehr breiten Repertoire, singt er auch in unterschiedlichen Sprachen.
Die Stimme der Mettmannerin Veronika Thörner wird vor allem eines: Sie tief im Herzen berühren. Emotionen und Gefühle transportiert sie so wirksam dass sie sich seit 2017 dem Eventgesang widmet und auf Hochzeiten spezialisiert hat. Seitdem macht sie deutschlandweit Brautpaare glücklich und freut sich auf die Zuhörer des diesjährigen Blotschenmarktes in ihrer Heimatstadt.
19:00 Uhr Dos Hombres – Cover-Rock-Songs und eigene Kompositionen
21:00 Uhr "Time to say good bye" – live gesungen von Sara Bern